Unser Leitbild – Die drei Leitsätze unseres Sprengels
Das Leitbild unserer Schule ist eine kurze Zusammenfassung der grundlegenden Werte, Ziele und Prinzipien, die die Schule leitet. Es beschreibt, welche Werte und Visionen die Schule fördert und welche Qualitäten sie bei ihren Schülern und Schülerinnen entwickeln möchte. Es dient als Leitfaden für das pädagogische Handeln und die gemeinsame Ausrichtung der Schulgemeinschaft.
1. Im Unterricht und in der Erziehung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sind uns folgende Werte wichtig:
Gegenseitige Achtung und Wertschätzung, Vertrauen, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude am Lernen!
2. In Fragen der Erziehung befürworten wir ein gemeinsames Vorgehen mit den Eltern.
Unsere Ansprüche und Werte zu diesem Leitsatz sind: freundlicher und respektvoller Umgang, gegenseitige Wertschätzung und Toleranz gegenüber dem „Anderssein“, Informationsaustausch sowie gemeinsame Veranstaltungen mit Eltern und Lehrpersonen.
3. Uns Lehrpersonen sind eine Methodenvielfalt und methodisch-didaktische Zusammenarbeit ein wichtiges Anliegen.
Unsere Ansprüche und Werte zu diesem Leitsatz sind: das Prinzip der Ganzheitlichkeit, der Fächer übergreifende Unterricht, handlungsorientiertes Lernen.
Das tun wir um die Leitsätze umzusetzen
- ganzheitliches Lernen fördern
- beim Lernen alle Sinne ansprechen
- Themen fächerübergreifend wählen
- mit Kollegen und Kolleginnen planen
- die Eigenart verschiedener Fächer nutzen
- klassen- und stufenübergreifende Unterrichtseinheiten anbieten
- Schüler/innen in die Planung mit einbeziehen
- Informationen und Materialien von den Schülern selbst beschaffen lassen
- Gruppenarbeiten fördern
- Schüler anregen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen
- Werkstattunterricht ermöglichen
- Projekte planen und durchführen
- regelmäßig Fortbildungen besuchen
Neuigkeiten aus dem Schulsprengel Meran/Untermais
Wie wunderbar kreativ Kinder doch sein können… wenn man sie nur lässt!
Vor kurzem konnten die Schüler:innen der Klasse 2C mit Montessoriausrichtung der Mittelschule „P. Rosegger“ einen besonderen Arbeitsauftrag in ihrem Freiarbeitsplan lesen. In kleinen Gruppen sollten sie ein Spiel entwickeln, bei welchem es thematisch um die wirbellosen Tiere ging.
Weihnachtsbäckerei in der GS Sinich
Am 12. Dezember 2024 wurde die Schulküche zur Weihnachtsbäckerei: Unter der Anleitung von Bäcker Mirko Rainer verwandelten Schülerinnen und Schüler frische Zutaten in eine Vielfalt an leckeren Weihnachtskeksen. Mit Begeisterung und viel Spaß kneteten, rollten und stachen sie Teige aus, die bald darauf herrlich duftend aus den Öfen kamen.
Thementag zu den Bodenlebewesen
Es war ein wunderschöner Herbsttag. Die Klasse C2 ist mit dem Bus nach Tirol gefahren und in den Burglehen-Park gegangen. Dort erwartete uns eine Expertin des Ökoinstituts namens Jenni. Zuerst erklärte sie uns, wie die Erde und der Boden entstanden sind. Wir haben tolle Steine herumgereicht. Dann war Pause.