WIR

Auch für die etwas über 200 Schüler:innen der Mittelschule „Peter Rosegger“ im Herzen von Meran, begann am Donnerstag das neue Schuljahr. Erst seit kurzem ist klar, dass die Schulgemeinschaft für ein weiteres Jahr im Gebäude am Sandplatz bleiben wird.

WiR (1)

Passend zum heurigen Jahresmotto „WWW“ „wertvoll – würdig – wichtig“ versammelten sich alle gegen Ende des verkürzten Unterrichts im Schulhof. Nach Schulstufen getrennt, stellten sich die Schüler:innen für ein Foto auf und formten die drei Buchstaben des Wortes „WiR“!

Die Mittelschule „Peter Rosegger“ zeichnet sich durch Plurikulturalität aus, in der viel Wert sowohl auf gutes Lernen als auch auf gegenseitige Unterstützung gelegt wird. Da seit einigen Jahren der Deutschunterricht nach Einteilung in Kompetenzstufen erfolgt, kann die Schule eine erfolgreiche Förderung der Mehrsprachigkeit aufweisen. Ebendieses Projekt wird bereits seit längerem von der Universitätsprofessorin Dr. Allgäuer-Hackl begleitet und auch in diesem Schuljahr fortgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zaungäste_1

25.03.2025

Pressebericht Transnationale Zaungäste

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander – Rückmeldung der Zaungäste Transnational

15.03.2025

Wenn Eltern in der Schule Deutsch lernen

Seit zehn Jahren bietet der Sprengel in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum Meran Elternsprachkurse an. Auch in diesem Schuljahr lernten Mütter und Väter von 15.11.2024 bis 31.01.2025 immer am Freitagvormittag die deutsche Sprache und gleichzeitig die Schule ihres Kindes besser kennen.

Wahlen Landesschulrat

14.03.2025

Landesschulratswahlen am 29. April 2025

Der Landesschulrat ist das wichtigste Beratungsorgan der Schulverwaltung und der Südtiroler Landesregierung zu Fragen im Bereich der Kindergärten sowie Grund-, Mittel- und Oberschulen.