Pädagogischer Tag an der Schule von Dorf Tirol

Am 4. November trafen sich die Lehrpersonen in der Aula der Schule, um sich mit dem Thema „Begabungs – Begabtenförderung“ auseinanderzusetzen. Siglinde Doblander, eine Expertin auf diesem Gebiet, führte die Lehrpersonen mit Fachwissen und Herz durch den Tag. Man erinnerte sich gemeinsam an die eigene Laufbahn und somit an persönliche Begabungen, an Erlebnisse mit begabten Schülern, Eltern und Mitmenschen.

WhatsApp Image 2024-11-19 at 14.01.21

Allemal sind das Leben und Fördern einer Begabung mit Freude verbunden. Fleiß, Ausdauer und Disziplin sind der Boden, der Begabungen dienlich ist. Ohne solche Eigenschaften kommen angeborene Fähigkeiten nur selten zu voller Entfaltung.

Die Schule kann gelingendes und von Freude begleitetes Wachsen der ihr anvertrauten Schüler -innen, mit ihrem Wissen um Begabungsförderung, sinnvoll und maßgeblich begleiten und auf den Weg bringen. Der einzelne Bildungsweg wird gelingen, wenn außerdem fachspezifische außerschulische Bildungsangebote von den Kindern und Jugendlichen produktiv genutzt werden. In beiden Fällen ist die Unterstützung seitens des Elternhauses von großer Bedeutung.

Jeder von uns trägt Begabungen verschiedenster Natur in sich und man erkennt die uns innewohnenden Gaben oft auf recht einfache Weise:

„Wessen das Herz voll ist, dessen geht der Mund über.“

Die Begeisterung gilt den Zahlen, dem Sport, dem Theater, dem Kochen, dem Schreiben, dem Helfen, dem Malen und Gestalten, dem Reisen, der Wirtschaft, dem Bauen, dem Beten, dem Singen, den Sprachen, usw.

Was uns berührt, geben wir gerne und leicht weiter. Wir bereichern damit andere und können uns selbst gegebenenfalls zu Höchstleistungen anspornen.

Unsere schulischen Leitsätze unterstreichen diese Haltung:

„Alleine bin ich einzigartig, zusammen sind wir ein Meisterwerk.“

„www – wertvoll / würdig / wichtig!“

Schenken wir also unseren Begabungen Zeit und Raum!

Weiterführende Literatur und Beiträge zum Thema findet man bei Interesse im Internet.

Das könnte Sie auch interessieren

Zaungäste_1

25.03.2025

Pressebericht Transnationale Zaungäste

Engagierte Lehrkräfte und harmonisches Miteinander – Rückmeldung der Zaungäste Transnational

15.03.2025

Wenn Eltern in der Schule Deutsch lernen

Seit zehn Jahren bietet der Sprengel in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum Meran Elternsprachkurse an. Auch in diesem Schuljahr lernten Mütter und Väter von 15.11.2024 bis 31.01.2025 immer am Freitagvormittag die deutsche Sprache und gleichzeitig die Schule ihres Kindes besser kennen.

Wahlen Landesschulrat

14.03.2025

Landesschulratswahlen am 29. April 2025

Der Landesschulrat ist das wichtigste Beratungsorgan der Schulverwaltung und der Südtiroler Landesregierung zu Fragen im Bereich der Kindergärten sowie Grund-, Mittel- und Oberschulen.