1. Organisationsstruktur der Schule:

Der Schulsprengel Meran/Untermais hat seinen Sitz in der Matteottistraße 24. Im Schuljahr 2015/2016 sind an der Schule 1 Schulführungskraft, 90 Lehrpersonen, 1 Sozialpädagogin, 1 Mitarbeiterin für Integration und 22 Personen in der Verwaltung tätig. Der Schule stehen folgende Finanzmittel für die Verwaltung zur Verfügung:

Haushaltsvoranschlag und Rechnungslegung

Die autonome Schule ist Teil des Bildungssystems des Landes. Sie ist eine öffentliche Körperschaft mit Rechtspersönlichkeit und Autonomie in den Bereichen Didaktik, Organisation, Forschung, Schulentwicklung, Schulversuche, Verwaltung und Finanzen. Die Schule ist verantwortlich für die Festlegung und Verwirklichung des Bildungsangebotes.

Die Schulführungskraft ist die gesetzliche Vertretung der autonomen Schule und die Vorgesetzte des Lehr- und des Verwaltungspersonals. Sie übt ihre Zuständigkeiten unter Beachtung der Befugnisse der Kollegialorgane aus (die Zuständigkeiten der Schulführungskraft sind im Feld „Politisch-administrative Organe“ veröffentlicht).

Die Kollegialorgane wirken unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen, die ihre Befugnisse und Zusammensetzung regeln, an der Gestaltung der Schule mit und garantieren die Effektivität der Autonomie der Schule (die Kompetenzen der Kollegialorgane sind im Feld „Politisch-administrative Organe“ veröffentlicht).

Die Lehrpersonen sind für die Planung und Umsetzung der Lehr- und Lernprozesse verantwortlich.

Im Rahmen der einheitlichen Führung, die der Schulführungskraft zusteht, koordiniert der/die verantwortliche Sekretär/in die Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Hilfsdienste der Schule.

Das Schulpersonal, die Eltern, die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Autonomie und übernehmen entsprechende Verantwortung.

2. Graphische Darstellung der Organisation der Schule: