Am Donnerstag, den 28. September besuchten die vier zweiten Klassen der Mittelschule „Peter Rosegger“ die Bildungsmesse „Futurum“ in Bozen. Da das Angebot nur alle zwei Jahre stattfindet, hatten sich die Lehrpersonen darauf geeinigt, bereits den zweiten Klassen die Möglichkeit zu geben, das vielfältige Angebot weiterführender Schulen, Fach- und Berufsschulen in unserem Land zu erkunden. Neben vielen anderen Besuchern der Bildungsmesse, machten sich die Schüler und Schülerinnen in der Messehalle in Bozen gemeinsam auf den Weg, um Informationen über Stundentafeln, Projekten, Schwerpunkten und dem ganz normalen Alltag an den verschiedenen Schulen einzuholen. Gleichzeitig erforschten sie auch das Angebot der Handwerker und bestaunten deren Ausstellungsprodukte. Gespannt schauten viele den Lehrlingen zu, wie diese an ihrem „Meisterwerk“ arbeiteten.

Zu Mittag kehrten die Schüler und Schülerinnen mit einer jeden Menge an Informationen, Flyern und neuen Ideen wieder nach Meran zurück. Mit den Worten: “Ich weiß jetzt was ich nach der Mittelschule machen möchte“, gingen sie zufrieden nach Hause. Genauso erfolgte am darauffolgenden Tag, dem Freitag, den 29. September der Besuch der dritten Klassen bei der „Futurum“. Auch bei den angehenden Mittelschulabgängern stieß die Bildungsmesse auf großes Interesse, zumal diese ja direkt vor der Entscheidung stehen, in welche Richtung ihre weitere Ausbildung gehen soll und es nun an der Zeit ist, sich intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Auch da war der Vormittag äußerst hilfreich und neugierig holten sich die Drittklässler verschiedene Informationen ein.

Zusammenfassend haben die Begleitpersonen nach diesen zwei Halbtagen festgestellt, dass der Besuch der Bildungsmesse für alle sehr bereichernd war.