News

Am Donnerstag, den 9. März 2023, kam die Musikkapelle Sinich Freiberg zu Besuch in die Grundschule und stellte sich vor. Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung präsentierten die Musikantinnen und Musikanten verschiedene Instrumente. Danach durften die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Instrument basteln. Eifrig wurde in den Klassen gesungen, musiziert, gebastelt und geprobt. Abschließend „marschierten“ die Schülerinnen und Schüler durch die Lernwerkstatt und gaben ihr erprobtes Musikstück auf den selbstgebastelten Instrumenten zum Besten.

Am Unsinnigen Donnerstag, waren in der Grundschule Sinich die „Narren“ los. Bei einem geselligen Beisammensein wurden gemeinsam Lieder gesungen, „Reise nach Jerusalem“ gespielt und köstliche Faschingskrapfen (ein Dank an die Eltern) verspeist. Gestärkt ging es danach in die Turnhalle, wo bereits ein Laufsteg auf die Kinder wartete. Im Rahmen der daraufhin stattfindenden Modeschau, präsentierten die Schülerinnen und Schüler, unter tosendem Applaus ihre Verkleidungen und Kostüme. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler in der Kinderdisco ihr Können zeigen und nach Herzenslust das Tanzbein schwingen. Mit einer abschließenden Polonaise zogen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrpersonen aus dem Schulgebäude, wo bereits die Eltern draußen auf sie warteten. Ein rundum gelungener Tag=)

Am Freitag, den 29. April 2022 gab es an der Grundschule Sinich zwei interessante Vorträge zum Thema "Schule, die BEWEGT". Dr. Josef Watschinger sprach zum Thema: "Laut nachgedacht: Was macht gute Schule aus?" und Dr. Dieter Breithecker berichtete über "Bewegung in der Schule und der Gesellschaft". Interessante Gespräche zu den Vorträgen fanden anschließend statt. Auch die sympathischen Lernräume der Schule, die viele Entfaltungsmöglichkeiten bieten wurden besichtigt. Frau Dr. Dorfmann führte die Besucher und Besucherinnen durch die Schule.

Am 13. April 2022 nahm die 4. Klasse der Grundschule Sinich am Projekt "Hallo Auto" in Meran auf dem Prader Platz teil. Die Kinder erfuhren auf diese Weise sehr eindrucksvoll den Anhalteweg bei Ortsgeschwindigkeit. Dies führt zu mehr Verständnis gegenüber den Autofahrern und damit zu mehr eigener Sicherheit.

In der 3. Klasse der Grundschule Sinich fand am 15. März das Milchprojekt statt, welches von der IDM Südtirol angeboten und vom Lehrpersonal organisiert wurde. Die durchgeführte Aktion zielte darauf, den Kindern Wissenswertes rund um das Thema Milch zu vermitteln und auf die Bedeutung der Milchwirtschaft in Südtirol aufmerksam zu machen. Die Milchbäuerin Rosina erklärte den Kindern wie die Milch von der Kuh in die Milchpackung gelangt und welche Produkte sich aus der Milch gewinnen lassen.