Die Montessori-Gruppen der Grundschule Karl Erckert nahmen in diesem Schuljahr am Projekt „Kinderlandtag“ teil. Aus verschiedenen Themen zum Bereich Umwelt, Politik und Gemeinschaft konnte man sich Aktionen auswählen. Das Projekt der Gruppe C4 war es, das graue Palliativzentrum mit viel Farbe zu schmücken. Wir malten Bilder für die Menschen dort und ihren Angehörigen. Wir hoffen, dass die Bilder den Menschen im Palliativzentrum gefallen. Am 7.10.2022 hatten wir, die Gruppe C1, einen Projekttag zum Thema Müll. Wir haben einen Film geschaut über Mülltrennung und haben erfahren, dass Mülltrennung sehr wichtig ist. Man muss im Wiederverwertungshof alles sortiert abgeben. Sonst kann der Wiederverwertungshof nicht alles wiederverwerten. Das wäre schade. Danach sind wir Müll sammeln gewesen. Leider haben wir nach einer Stunde um die Schule herum schon 3 Müllsäcke gefüllt. Uns Kindern ist bewusst, dass es nicht so weiter gehen kann.
Die Gruppe C2 hat für die Pädiatrie Bilder gemalt und Krafttiere gezeichnet. Sie hat aus den Bildern kleine Quadrate ausgeschnitten und dann ein großes Bild daraus gemacht. Die Gruppe C3 hat sich für ein weltfreundliches Thema entschieden und eine Müllsammelaktion gemacht. Uns ist es wichtig, die Welt zu schützen. Am 7. Oktober 2022 von 9:00-12:30 Uhr gingen wir zum Passer Fritz, um Müll zu sammeln. Wir brachten Handschuhe, Müllsäcke und Müllzangen mit. Neben zahlreichen Plastikflaschen, Bierdeckeln und Zigarettenstummeln fanden wir außerdem Windeln, ein T-Shirt und sogar einen kaputten Grill. Insgesamt kamen bei unserer Müllsammelaktion vier volle Müllsäcke zusammen, die 8,6 kg wogen. Es hat uns gut gefallen und wir wünschen uns, dass alle Menschen auf eine saubere Welt achten und keinen Müll liegen lassen.
Autoren: Sofia Waldner, Giulia Canepa, Laura Padovan