Am Dienstag, 5. September war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Karl Erckert feierten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen im Garten der der Familie Kofler den Schulbeginn. Unter dem Jahresmotto „Alleine bin ich einzigartig- Zusammen sind wir ein Meisterwerk!“ entstand aus einer weißen Leinwand ein Kunstwerk.

Wir wünschen uns allen ein buntes und abwechslungsreiches Schuljahr!

Ein buntes Schuljahr geht zu Ende. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen setzten wir gemeinsam viele weitere tolle Projekte und Aktionen an unserer Schule um. Im Oktober fanden 2 Projekttage zum Thema Kunst und Schulgestaltung statt. In gemischten Gruppen konnten die Kinder sich kennenlernen und verschiedene Kunsttechniken ausprobieren.

Fünf weitere Einheiten wurden von Charly Basket Meran mit dem Schulprojekt „Easy Basket“ gestaltet. Unter der Leitung von Nini und Davide wurden die grundlegenden Basketballtechniken Werfen, Dribbeln, Passen und Koordination trainiert. Alle teilnehmenden Kinder bekamen am letzten Tag ein Trikot und sind herzlich eingeladen in die verschiedenen Mannschaften (aus den Bereichen Minibasket und Jugendbasket) hineinzuschnuppern. Ein großes Dankeschön an Charly Basket!

Die „Black Devils“ vom Handballverein Meran Alperia haben pro Gruppe drei Einheiten mit ihrer Expertise gestaltet. Verschiedene Serie A -Spieler haben den Kindern erste technische und taktische Grundkenntnisse vermittelt. Zusätzlich kamen noch die Klassen 1B, 2B und 3B (jeweils drei Einheiten) in den Genuss das Handballspiel kennenzulernen. Hochmotiviert haben die Schüler und Schülerinnen am Projekt teilgenommen und viel dazugelernt. Einige von ihnen werden vielleicht in Zukunft die Kinder- und Jugendmannschaften der Black Devils verstärken. Ein besonderes Dankeschön gilt Patricio und den eingesetzten Serie A-Spielern des Handballvereins Meran Alperia. Wir freuen uns schon darauf auch in den nächsten Jahren mit den Black Devils zusammenzuarbeiten.

Seit diesem Schuljahr gibt es in der Grundschule Karl Erckert den Schülerrat. Darin sind Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassenstufe vertreten, die sich in regelmäßigen Abständen treffen und sich Projekte für die Schulgemeinschaft überlegen. Es konnten in diesem Schuljahr bisher schon unter anderem eine Fackelwanderung zu Weihnachten, die Faschingsfeier und ein Büchertauschmarkt organisiert werden.

Die Montessori-Gruppen der Grundschule Karl Erckert nahmen in diesem Schuljahr am Projekt „Kinderlandtag“ teil. Aus verschiedenen Themen zum Bereich Umwelt, Politik und Gemeinschaft konnte man sich Aktionen auswählen. Das Projekt der Gruppe C4 war es, das graue Palliativzentrum mit viel Farbe zu schmücken. Wir malten Bilder für die Menschen dort und ihren Angehörigen. Wir hoffen, dass die Bilder den Menschen im Palliativzentrum gefallen. Am 7.10.2022 hatten wir, die Gruppe C1, einen Projekttag zum Thema Müll. Wir haben einen Film geschaut über Mülltrennung und haben erfahren, dass Mülltrennung sehr wichtig ist. Man muss im Wiederverwertungshof alles sortiert abgeben. Sonst kann der Wiederverwertungshof nicht alles wiederverwerten. Das wäre schade. Danach sind wir Müll sammeln gewesen. Leider haben wir nach einer Stunde um die Schule herum schon 3 Müllsäcke gefüllt. Uns Kindern ist bewusst, dass es nicht so weiter gehen kann.